Zukunft Hungerberg

Die herrliche Sicht auf das Tal und die Berge lässt Herzen höher schlagen. Das Bergrestaurant auf dem Hungerberg soll auch künftig als beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste erhalten bleiben.

Um das Bergrestaurant auch weiterhin erhalten zu können, müssen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten eine statische Ertüchtigung und Instandstellungsarbeiten durchgeführt werden. Diese Arbeiten sind jetzt notwendig, da sich die Bausubstanz mit jedem Winter weiter verschlechtert. Um den Betrieb des Bergrestaurants langfristig gewährleisten zu können, muss als nächster Schritt das Dach, die Konstruktion und das Innenleben des Gebäudes ersetzt werden.

Die eingeholten Offerten bestätigen Kosten von rund CHF 700’000 für die Umsetzung der notwendigen Sanierungsmassnahmen. Rund die Hälfte davon trägt die Bauherrin, die Gemeinde Obergoms. Gut ein Viertel wird vom Verein Pro Hungerberg übernommen. Es verbleiben rund CHF 200’000.-

Für die Restfinanzierung von rund CHF 200’000.- sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Jede Unterstützung zählt!

Tragen Sie zum Erhalt eines der schönsten Ausflugsziele im Goms bei.

Jede Unterstützung wird auf der Gönnertafel vor Ort verewigt.

Selbstverständlich können Sie mit attraktiven Gegenleistungen nach Vereinbarung profitieren und Ihr Engagement sichtbar machen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Spendenkonto

Verein Pro Hungerberg
Gfellergasse 25
3999 Oberwald

Kontoverbindung: IBAN-Nummer: CH98 8080 8005 6619 4101 1
Kontaktperson: Otto Steinmann: +41 79 318 80 08, otto.steinmann@bluewin.ch

Für die nächsten Ausbauschritte des Bergrestaurants Hungerberg bedanken wir uns herzlich bei:

Elisabeth & Ruedi Peter-Scheurer, Bargen CHF 1’000.-
Peter & Verena Schorn, Zürich CHF 1’000.-
Bruno Imsand-Ryser, Liestal CHF 1’000.-
Scheruba GmbH, Oberägeri CHF 1’000.-
Dagmar Chastonay & Frank Eggel, Thomas & Matthias Eggel, Naters / Oberwald CHF 1’000.-
Liliane & Ruedi Meier, Oberlunkhofen CHF 1’000.-
Ursula & Hans-Ulrich Frieden, Studen CHF 1’000.-
Rolf Walter Lindt, Walperswil CHF 1’000.-
Gertrud Christian, Wädenswil CHF 1’000.-
Walter Bueler-Steiner, Seewen CHF 1’000.-
IG Zweitwohnungen Goms, Gluringen CHF 4’000.-
Verein Obergoms Impuls, Ulrichen CHF 10’000.-
Burgergemeinde Obergoms, Obergesteln  CHF 5‘000.-
Patric Zimmermann, Ulrichen  CHF 1‘000.-
Kurt Thalmann, Oberwald  CHF 1‘000.-
Otto Steinmann, Affoltern am Albis  CHF 1‘000.-
Barbara Guggisberg, Unterseen CHF 500.-
Christian und Monika Koller, Untersiggenthal CHF 500.-
Heinz und Silvia Bosshard, Oberwil b. Zug CHF 2‘000.-
Doris Gerber, Bülach CHF 1‘000.-
Swiss Life AG, Zürich CHF 4‘000.-
Gemeinde Goms, Gluringen CHF 2‘000.-
Koni und Clara Hallenbarter, Obergesteln CHF 1‘000.-

weitere Spenden:

Damian Imoberdorf, Ulrichen CHF 100.-
Willy Werlen, Münster CHF 100.-
Alfred und Inge Diener, Winterthur CHF 300.-
Martin Bichsel, Rubigen CHF 400.-
Daniel Biderbost, Oberwald CHF 100.-
Anina Ambauen, Oberwald CHF 100.-
Monika Keller, Seftigen CHF 200.-
Otto Kreuzer, Köniz CHF 100.-
Susanne Badini, Liebefeld CHF 200.-
Ruhal und Karin Floris, Genève CHF 100.-
Bruno und Eliane Heinzer, Hausen am Albis CHF 200.-
Hans Ruedi Hutter, Münster CHF 100.-
Barbara Moosmann, Obergesteln CHF 100.-
Andreas Lutstorf, Münchenbuchsee CHF 400.-
Kurt Duesel, Baden CHF 100.-
Alfred Hänni, Bern CHF 200.-
Franz und Colette Brügger, Obergesteln CHF 50.-
Leukersonne Jürg Seewer AG, Susten CHF 100.-

Nach oben scrollen